„Meine Religion gibt mir den Halt in meinem Leben, den ich benötige, um jeden Tag die Hindernisse des Lebens zu bewältigen, ohne daran zu zerbrechen. Der Glaube ist ein Teil von mir und hat mich […]

„Meine Religion gibt mir den Halt in meinem Leben, den ich benötige, um jeden Tag die Hindernisse des Lebens zu bewältigen, ohne daran zu zerbrechen. Der Glaube ist ein Teil von mir und hat mich […]
Der Hamburger Landespastor Dirk Ahrens erläutert, was die Diakonie von anderen Sozialunternehmen unterscheidet. Der gesellschaftliche Einfluss der christlichen Kirchen nimmt seit Jahrzehnten ab. Sind Fragen des Glaubens und der Religion in der heutigen Zeit reine […]
Zentrale Aufgabe der alsterdorf assistenz ost ist es, ihren Klient*innen die nötige Unterstützung zu bieten, um gleichberechtigt und selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können. Ein Einblick in verschiedene Tagesförderstätten zeigt, wie groß […]
Seit Anfang des Jahres laufen die Vorbereitungen für die fünfte Auflage des einzigartigen Kurzfilmfestivals „KLAPPE AUF!“ auf Hochtouren: „KLAPPE AUF!“ ist inklusiv und macht Kino für wirklich alle zugänglich. Zum Auswahl- und Organisationsteam gehören Menschen […]
Uwe Mletzko ist der neue Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA). Im Sommer 2021 fiel die Entscheidung durch den Stiftungsrat. Mit Beginn des neuen Jahres hat er nun seine Arbeit aufgenommen. Im Interview spricht er […]
Die Patient*innen auf Station 10 des Ev. Krankenhauses Alsterdorf leiden unter Ängsten, Panik, schweren Depressionen. Es sind Menschen mit und ohne Assistenzbedarf. Sie alle stecken in einer Lebenskrise. Inklusive Psychiatrie? Das therapeutische Team des Fachbereichs […]
Bildung ist die Basis dafür, dass Kinder ihren Platz in der Gesellschaft finden können. Das ist der Grund, warum die Schule Langbargheide und die KindertagesstätteMoorwisch schon 2007 gemeinsam das Bildungshaus Lurup gegründet haben. Starkes Team […]
Luise Schwarzer wohnt heute in einer kleinen Wohnung in Eppendorf und organisiert ihren Alltag nach ihren Vorstellungen. Die 84-Jährige hat auch andere Zeiten erlebt und möchte von ihren Erfahrungen berichten. 1939 kam die damals Dreijährige […]